Ein fremdes Handy orten: Wahr oder nicht?

In der Welt, wo jeden Tag neue Technologien entwickelt werden, können Fragen – kann ich ein fremdes Handy orten? Kann ich erfahren, wo meine Frau oder mein Ehemann jetzt ist? Kann ich mein verlorenes Handy finden – leicht beantwortet werden.

Jetzt Handyortung starten!

Fremdes Handy orten. Variante 1

fremdes Handy orten

Wir haben uns nachgedacht: Jeder hat heute ein Smartphone, kann also theoretisch fern ein fremdes Handy orten. Bestimmt soll es Technologien geben, die es machen können. Bestimmt kann hier im Büro erfahren, wo meine Frau genau jetzt ist – zuhause oder irgendwo unterwegs. Mit diesen Gedanken haben wir unsere Recherche begonnen. Im globalen Netz soll es bestimmt Information geben, wie man maximal problemlos ein fremdes Handy orten kann. Wir haben uns ganz schön Mühe gegeben und ein paar passende Varianten gefunden.

Die erste Variante voraussieht, dass man eine Applikation nutzen wird. Die Software soll auf das Handy, das man orten möchte, installiert und eingeschaltet werden. Besondern bequem finden wir die Tatsache, dass die App auch im unsichtbaren Modus laufen kann. Das Icon der Applikation wird kaum jemand merken. Wir haben es getestet – alles funktionier super, die App kann man echt nicht sehen.

Eine Applikation für digitale Spionage kann nicht für fremde Handys orten, sondern die Auswahl der Funktionen ist viel breiter. Mit so einer Software kann man auch Nachrichten sowie Anrufe abfangen. Die Aktivitäten in sozialen Netzwerken, also alle Messages kann man mitlesen. Man sieht alles, was mit dem Handy gemacht wird. Man fühlt sich wie James Bond, der alles kann.

Verlorenes Handy finden. Variante 2

Handy orten

Logischerweise kommt hier die zweite Variante. Möchte man nur ein Handy finden und nichts mehr, so kann es auch ohne einer Applikation gehen. Hier kann uns der Netzbetreiber helfen. Doch erst lassen wir kurz erklären, wie das Mobilfunknetz funktioniert. So werdet ihr den Prozess besser verstehen. Jede SIM-Karte hat einen Signalempfänger, der an die Basisstation bzw. die Zellen angeschlossen wird. Die Stationen können sich abwechseln, wenn der Abonnent, z. B. durch die Stadt unterwegs ist. Also das Signal springt von Station zur Station.

Möchte man ein Handy finden, so soll man die an den Netzbetreiber wenden. Er wird das Signal analysieren und das Gerät orten. Doch heimlich wird das nicht gehen. Der Abonnent, den man ortet, wird eine SMS-Benachrichtigung bekommen, dass ein anderer Abonnent ihn lokalisieren möchte. Er soll entweder zustimmen oder ablenken. Das ist eine Basisfunktion und anders geht es leider nicht.

Diese Variante passt gut den Eltern, die Ihre Kinder kontrollieren möchten. Nur in dem Fall, wenn es gute Beziehungen zwischen ihnen sind. Wenn nicht – eine Applikation kann hier Hilfe leisten. Die Eltern bekommen auch vollen Zugang zu Handy der Kinder.

Kann man ein fremdes Handy ohne Zustimmung orten?

Bevor wir diese Frage beantworten, sollen wir mitteilen, dass die Ortung eines fremden Handys ohne Zustimmung illegal ist. Doch es gibt natürlich Situationen, in denen auch die Polizei Menschen ortet, z. B. wenn sie entführt oder kidnapped wurden. Es gibt wohl Ausnahmen aus jeder Regel. In der Tat soll die verfolgte Person informiert werden. Möchte man ein Handy orten, soll man den Besitzer darüber informieren. Die korporativen Gadgets werden oft verfolgt, aber es wird den Angestellten mitgeteilt, dass, die Handys mitgehört oder mitgelesen werden, also zum Beispiel.

Hier kommt die Antwort: Ja, ein fremdes Handy kann ohne Zustimmung geortet werden. Und zwar mit einer App. Wie wir oben schon mal geschrieben haben, kann eine App viel mehr als nur ein fremdes Handy ohne Zustimmung orten, sondern viel mehr. Aber, um das Handy zu haken, soll man die mindestens einmal in die Hand zu nehmen. Die Applikation soll doch irgendwie installiert werden, nicht wahr? Die Installation läuft ganz schnell und wird nicht viel Zeit abnehmen.

Als Fazit

Fast jedes fremde Handy kann geortet werden, man soll es nur einmal in der Hand haben. Wozu ortet man die Handys? In dem meisten Fällen, um eigene Kinder vor Gefahr zu schützen oder und die Angestellte zu kontrollieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published.